von Jürgen Kramer am 29.Sept.2003 21:05
|
Wenn ich mich auf Joyce´Anschauung der Epiphanie berufe, dann möchte ich Joyce´gleichzeitig von den Füssen auf das Herz stellen, denn vgl. Richard Ellmann, James Joyce, Biographie, Frankfurt 1959, S. 99;Joyce verwendete diesen Begriff wie auch den der Eucharistie, in einem ganz weltlichen Sinn, nämlich "Epiphanie war für ihn (Joyce) die plötzliche 'Offenbarung der Washeit eines Dinges', der Augenblick, in dem uns 'die Seele des alltäglichsten Gegenstandes ... zu erstrahlen scheint'"usw. Hier scheint schon die Nähe von Beuys zu Joyce auf.

|
|
|
|
|